Sie möchten Ihre Wirbelsäule Fit und schmerzfrei halten? Oder langfristig keine Schmerzen mehr haben? Sie haben keine Lust, in Ihrer Freizeit irgendwelche Übungen zu machen?
Wir haben das individuelle Konzept für Sie! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit unserem dynamischen Haltungsaufbau Ihre Rückenmuskeln kräftigen – ganz einfach im Alltag, ohne Gerätetraining oder zusätzliche Übungen.
Wenn der Rücken schmerzt, fehlt es an der nötigen Kraft der Rückenmuskulatur. Also sind einfach die Rückenmuskeln zu trainieren, und schon wird alles besser. Einschlägige Werbung verspricht: Schon bei 2x Training in der Woche an Kraftmaschinen geht’s dem Rücken besser. Also ab ins Auto, zum Studio fahren und ran an die Geräte. Oder abends noch eine halbe Stunde Rückengymnastik zu Hause.
Soweit die Informationen aus der Presse. Daß bei den meisten die Rückenmuskulatur zu schwach ist und des Trainings Bedarf, ist soweit richtig. Was dabei leider immer vergessen wird: Unserem Körper fehlt meist auch die Möglichkeit, sich leicht aufzurichten, weil die Gegenspielenden Muskeln des Rückens (Bauch, Brust, Oberarme) im Laufe der Jahre ihre Dehnfähigkeit verloren haben.
Also muß nicht nur mehr Kraft her, sondern auch mehr Beweglichkeit sowie Dehnfähigkeit. Und warum soll ich in meiner Freizeit meinen Rücken trainieren? Wir haben unseren Körper mitsamt unserem Rücken den ganzen Tag dabei. Und können somit auch während des ganzen Tages unsere Muskeln aktivieren, nicht nur abends. Und ein weiterer suggerierter Trugschluß: Mehr Kraft führt nicht zu besserer Haltung. Siehe unten.
Unser Körper ist auf Bewegung ausgelegt, zu viel Statik mit wenig muskulärer Aktivität führt zu Kraftverlust, unbeweglichen Gelenken und verkürzter Muskulatur. Wir sitzen oder stehen meist stundenlang bei der Arbeit, haben in vielen Berufen (Handwerk) ungünstige Arbeitspositionen. Unserem Körper fehlt die natürliche Dynamik für die er ausgelegt ist. Die Rückenmuskulatur verliert ihre Grundspannung, die Muskelspannung im Bauch und Brustbereich nimmt zu und verhindert zusätzlich die Aufrichtung. Unser Bewegungszentrum im Gehirn verlernt die Bewegungsmuster, die zur Aufrichtung der Wirbelsäule führen. Und zudem ist unser Gehirn aufgrund seiner Programmierung zum Energiesparen geeicht, sprich keine unnötigen Muskelaktivitäten auszuführen. Und damit kommt unserem Hirn eine passive Haltung sehr gelegen…
Wir bringen unserem Gehirn einige vergessene Bewegungsmuster wieder bei. Stichwort: Motorisches Lernen. Was heißt das? Als Kind lernen wir krabbeln, sitzen und laufen, Radfahren und Purzelbäume schlagen. Dafür brauchen wir kein Krafttraining, wir üben, bis es funktioniert. Unser Körper lernt also von klein auf, Bewegungen auszuführen, die nötige Kraft ergibt sich dabei von ganz allein. Für jedes Bewegungsmuster genau die richtige Dosis an Kraft in allen beteiligten Muskeln. Diese Muskelkoordination kann durch kein Gerät so perfekt trainiert werden, wie durch unseren körpereigenen Bewegungscomputer im Gehirn, unser Bewegungszentrum.
In unserem Konzept entsteht der Kraftaufbau durch Haltungsaufbau im Alltag, weg von einer passiven zu einer aktiven, dynamische Körperhaltung. Diese basiert auf einer Grundeinstellung der Wirbelsäule, die zunächst im Sitzen erlernt und dann in zunehmender Dynamik in verschiedenen Ausgangsstellungen variiert wird. Denn: es gibt nicht DIE einzig wahre Haltung, wir müssen versuchen, in allen erdenklichen Situationen für uns das Optimum herauszuholen. Und das sind eben nicht immer 100%, sondern vielleicht auch nur mal 70 %. Oder 30%. Und das ist besser als die bisherigen 0%. Dabei begleiten wir Sie in Ihren Versuchen und Experimenten mit der neu Erlernten Dynamik. Ebenso beraten wir sie mit Individuell angepaßter Ergonomie am Arbeitsplatz und in der Freizeit.
Damit der besseren Haltung nichts im Wege steht, werden Kraftbremsen durch eingeschränkte Muskeldehnfähigkeit mit alltagstauglichen Dehnungsübungen oder in hartnäckigen Fällen mit Manueller Therapie reduziert oder beseitigt.
So entsteht ein effektiver Grundspannungsausgleich der Muskulatur und damit eine bessere Körperhaltung.
Wir beraten Sie auch individuell zur Ergonomie in Beruf, Hobby (Musiker) und Sport